Zurückhaltung

Zurückhaltung
Zurückhaltung f 1. GEN, POL containment, restraint; 2. LOGIS detention; 3. V&M reserve, low profile
* * *
f 1. <Geschäft, Pol> containment, restraint; 2. <Transp> detention; 3. <V&M> reserve, low profile
* * *
Zurückhaltung
(Börse) stagnation, flatness, dullness, (Käufer) restraining, restraint, hesitation, reluctance, (Reserviertheit) ice, distance, reserve [of manners], standoff, (Zurückbehaltung) retention;
freiwillige Zurückhaltung (Exportgeschäft) voluntary restriction;
staatliche Zurückhaltung reluctance of the state;
Zurückhaltung bei Neuanlagen caution over new investment;
Zurückhaltung bei den Stahlausfuhren steel-export restraint;
Zurückhaltung auf der Verbraucherseite consumer caution (resistance);
Zurückhaltung am Wochenende (Börse) pre-weekend caution;
Zurückhaltung von Zahlungen withholding of payments;
sich Zurückhaltung bei der Auftragserteilung auferlegen to show caution in placing orders;
seine beruflich anerzogene Zurückhaltung als leitender Angestellter aufgeben to shed one’s upright executive control;
Zurückhaltung bei der Verwirklichung bereits geplanter Kapazitätsausweitungen üben to hold back on bringing in planned new capacity.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Zurückhaltung — Zurückhaltung …   Deutsch Wörterbuch

  • Zurückhaltung — bezeichnet eine Haltung selbstbewusster (verschlossener) Bescheidenheit konkret die Bildung einer Vorratsreserve Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Zurückhaltung — ↑Dezenz, ↑Diskretion, ↑Reserve, ↑Skepsis, 2Takt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zurückhaltung — Enthaltsamkeit; Entsagung; Abstinenz; Mäßigung; Askese; Aszese; Enthaltung; Distanziertheit; Reserviertheit; Dezenz; Unaufdringlichkeit * * * Zu|rück|hal|tung …   Universal-Lexikon

  • Zurückhaltung — a) Bescheidenheit, Feingefühl, Fingerspitzengefühl, Selbstbeherrschung, Skepsis, Takt[gefühl], Unaufdringlichkeit, Understatement, Verhaltenheit, Zartgefühl; (bildungsspr.): Dezenz, Diskretion. b) Abstand, Frostigkeit, Kühle, Reserve,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zurückhaltung — die Zurückhaltung (Aufbaustufe) Eigenschaft, bei der jmd. nicht aufdringlich ist Synonyme: Unaufdringlichkeit, Verhaltenheit, Takt, Bescheidenheit, Diskretion (geh.) Beispiel: Sie hat ihn mit Zurückhaltung begrüßt …   Extremes Deutsch

  • Zurückhaltung — susilaikymas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Valios požymis, rodantis galią atsilaikyti: 1) prieš patrauklius išorinius skatulius, 2) prieš impulsyvius savo veiksmus. Kai pastarieji nuslopinami, susivaldoma. Susivaldymas yra susilaikymo… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Zurückhaltung, die — Die Zurückhaltung, plur. inusit. der Zustand, da man zurückhaltend ist. Ich überließ mich ohne Zurückhaltung dem süßen Schmerz des Mitleidens …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zurückhaltung — Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. «Wilhelm Busch, Aphorismen und Reime» * Was deines Amtes nicht ist, da laß deinen Vorwitz; denn es ist dir schon mehr befohlen, als du kannst ausrichten. «Jesus Sirach 3, 24 25» Lieber… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Zurückhaltung — Zu|rụ̈ck|hal|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dezenz — Zurückhaltung; Unaufdringlichkeit * * * De|zẹnz 〈f. 20; unz.〉 Ggs Indezenz 1. Anstand, Schicklichkeit 2. Unauffälligkeit, Unaufdringlichkeit, Zurückhaltung [<lat. decentia „Schicklichkeit, Anstand“] * * * De|zẹnz, die; [frz. décence < lat …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”